Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Emily Hobhouse und der Burenkrieg. Die Konzentrationslager in Südafrika von 1899-1902 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2012
Idioma
Alemán
N° páginas
256
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838204222

Emily Hobhouse und der Burenkrieg. Die Konzentrationslager in Südafrika von 1899-1902 (en Alemán)

Birgit Susanne Seibold (Autor) · Ibidem · Tapa Blanda

Emily Hobhouse und der Burenkrieg. Die Konzentrationslager in Südafrika von 1899-1902 (en Alemán) - Birgit Susanne Seibold

Libro Nuevo

$ 74.617

$ 93.271

Ahorras: $ 18.654

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 24 de Julio y el Viernes 02 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Emily Hobhouse und der Burenkrieg. Die Konzentrationslager in Südafrika von 1899-1902 (en Alemán)"

Emily Hobhouse war eine bemerkenswerte Frau, die in ihrem Leben Beachtliches geleistet hat und nun leider in Europa in Vergessenheit zu geraten droht. Sie besuchte von Januar bis Mai 1901 als erste britische Zivilistin sechs Konzentrationslager in Südafrika, in denen hauptsächlich Frauen und Kinder der Buren gefangen gehalten wurden, und berichtete von den Zuständen in diesen Lagern. Eine detaillierte Schilderung veröffentlichte sie im Sommer 1901, den sogenannten Hobhouse Report. Dieser Bericht löste in Großbritannien eine Welle der Empörung aus und teilte die Bevölkerung in Befürworter und Gegner des Konzentrationslagersystems. In der Folge sah sich Hobhouse mitunter heftigster Kritik durch die britische Regierung ausgesetzt und wurde oft genug ihres menschlichen Einsatzes für die Buren wegen als Vaterlandsverräterin beschimpft. Die britische Regierung setzte jedoch auf Druck der Öffentlichkeit eine Untersuchungskommission unter Leitung von Millicent Garrett Fawcett ein, welche die von Hobhouse angeprangerten Zustände in den britischen Konzentrationslagern untersuchen sollte.Dr. Birgit Seibold verfolgt in ihrer hier vorliegenden Studie zwei Ziele. Zum einen stellt sie bislang wenig bekannte biographische Informationen über Emily Hobhouse im Zeitraum von 1899 bis 1902 dar, der Zeit des Burenkriegs in Südafrika. Das andere Ziel ist die Überprüfung der Hypothese, dass sich der Hobhouse Report und der spätere offizielle Bericht der Untersuchungskommission, der sogenannte Fawcett Report, wesentlich voneinander unterscheiden, da Emily Hobhouse regierungsunabhängig berichtet hatte.Das erstaunliche Ergebnis zeigt, dass der systematische, regierungsamtliche Bericht nicht nur die von Hobhouse angeprangerten Missstände, sondern darüber hinaus noch zahlreiche weitere Kritikpunkte aufgelistet hat. Dennoch blieb das Bild von Emily Hobhouse in der Wahrnehmung vieler ihrer britischen Zeitgenossen äußerst zwiespältig.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes