Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Export -- Import -- Spedition (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
312
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
24.4 x 17.0 x 1.7 cm
Peso
0.50 kg.
ISBN13
9783409366359
N° edición
0008

Export -- Import -- Spedition (en Alemán)

Heiko Ohling (Autor) · Gabler Verlag · Tapa Blanda

Export -- Import -- Spedition (en Alemán) - Ohling, Heiko

Libro Nuevo

$ 127.625

$ 159.531

Ahorras: $ 31.906

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Export -- Import -- Spedition (en Alemán)"

Erster Teil Das Ausfuhrgeschäft (Export).- A. Grundlagen des Exportgeschäfts.- I. Die Möglichkeiten für den deutschen Export.- II. Marktforschung im Ausland und Wege der Exportförderung.- III. Absatzorganisation im Export.- IV. Exportwerbung und Exportangebot.- V. Die Preisstellung im Ausfuhrgeschäft.- VI. Zahlungsformen und Zahlungsbedingungen im Ausfuhrgeschäft.- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive.- VII. Lieferungsbedingungen für den Export.- VIII. Ausfuhrbestimmungen im Au enwirtschaftsrecht.- IX. Exportfinanzierung durch die AKA.- B. Zwischenstaatliche Organisationen zur Förderung des Au enhandels.- I. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank.- II. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).- III. Europäisches Währungsabkommen (EWA) und Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- IV. Die Europäischen Gemeinschaften (EG).- V. Europäischer Entwicklungsfonds - Europäische Investitionsbank.- C. Die Kalkulation der Transportkosten.- I. Kosten in der Fob-Kalkulation.- II. Kosten in der Cif-Kalkulation.- D. Sonstige Kalkulationskosten im Export.- I. Die Ausfuhrkreditversicherung.- II. Vertreterprovision.- E. Die Praxis der Exportkalkulation.- I. Lieferungen im EWG-Raum.- II. Der Güterverkehr mit Skandinavien über Fährwege.- III. Die Ausfuhr nach Spanien und Portugal.- IV. Der Export nach Griechenland.- V. Der Exportversand nach IRAK.- VI. Die Ausfuhr nach Iran.- VII. Der Export nach Japan.- Zweiter Teil Das Einfuhrgeschäft (Import).- A. Die Bedeutung der Einfuhr.- B. Direkter und indirekter Import.- C. Die Technik des Einfuhrhandels.- I. Organisation und Handelsbräuche.- II. Formularkontrakte, Standards und Zertifikate.- III. Auktionen und Versteigerungen.- IV. Internationale Preisabsprachen.- V. Preisschwankungen und Preissicherung (Termingeschäfte).- D. Das Abladegeschäft.- E. Eigenhändler - Makler - Agenten.- F. Entwicklung und gesetzliche Regelung des Einfuhrhandels.- I. Genehmigungsfreie Einfuhr.- II. Genehmigungsbedürftige Einfuhr.- III. Erleichtertes Einfuhrverfahren.- G. Institutionen des Einfuhrhandels.- I. Fachvereine.- II. Warenbörsen in Bremen und Hamburg.- H. Einfuhrhandel und Marktordnung.- I. Beispiele aus der Praxis der Importkalkulation.- Dritter Teil Spedition und Frachtverkehr.- A. Spedition.- I. Berufsständische Organisationen.- II. Die rechtliche Stellung des Spediteurs.- III. Spezialisierung in der Spedition.- IV. Marktforschung und Kundenwerbung in der Spedition.- B. Güterkraftverkehr.- I. Gesetzliche Grundlagen.- II. Güternahverkehr.- III. Güterfernverkehr.- IV. Güterkraftverkehr der DB.- V. Möbelkraftverkehr.- IV. Werkverkehr.- VII. Bundesanstalt für den Güterfernverkehr (BAG).- C. Binnenschiffahrt.- I. Rechtsgrundlagen und Verwaltung.- II. Wasserstra en und Binnenschiffsbetrieb.- III. Berufsverbände und Unternehmensformen.- IV. Frachtvertrag und Frachtdokumente.- V. Frachtenbildung und Frachtabrechnung.- D. Interzonenverkehr (Innerdeutscher Verkehr).- E. Seeschiffahrt.- I. Neue Wege der Schiffahrt.- II. Linienschiffahrt und Trampschiffahrt in der Bundesrepublik Deutschland.- III. Schiffahrts-Konferenzen und Au enseiter.- IV. Die Frachtberechnung in der Linienschiffahrt.- V. Abfertigungsgeschäft und Schiffahrtspapiere.- Vierter Teil Deutsches Seerecht, Konnossementsklauseln und Haager Regeln in ihrer Bedeutung für den Export-und Import-Verkehr.- A. Frachtverträge und Vertragspartner.- B. Haftungsfragen.- C. Beispiele der Verfrachterhaftung.- I. Beginn und Ende der Verfrachterhaftung.- II. Haftung für See-und Ladungstüchtigkeit.- III. Haftung für Navigationsfehler.- IV. Haftung für Ablieferungsmängel.- V. Haftung für Bruch und Teilbeschädigung.- VI. Haftung für Ladungsdiebstahl.- VII. Haftung für Deckladung.- VIII. Haftung für Verspätungsschäden.- IX. Haftung für unrichtige Konnossementausstellung.- X. Schadensberechnung und Haftungsgrenze.- XI. Schadensreklamation gegenüber

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes