Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kämpfen im Sportunterricht: Umsetzung des Bewegungsfelds "Mit und gegen Partner Kämpfen" aus Sicht der Lehrenden
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
142
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Peso
0.20 kg.
ISBN13
9783346289766
Categorías

Kämpfen im Sportunterricht: Umsetzung des Bewegungsfelds "Mit und gegen Partner Kämpfen" aus Sicht der Lehrenden

Lukas Sonne (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Kämpfen im Sportunterricht: Umsetzung des Bewegungsfelds "Mit und gegen Partner Kämpfen" aus Sicht der Lehrenden - Sonne, Lukas

Sin Stock

Reseña del libro "Kämpfen im Sportunterricht: Umsetzung des Bewegungsfelds "Mit und gegen Partner Kämpfen" aus Sicht der Lehrenden"

Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des Kämpfens ist schon weit vor der Schulzeit ein wichtiger Bestandteil in der kindlichen Entwicklung und Sozialisation. Durch das Ringen, Raufen, Balgen und Kämpfen suchen Kinder schon früh die direkte körperlich-seelische Form der Auseinandersetzung. Es ist ein freudvolles Kräftemessen, ein Umgang mit Distanz und Nähe sowie das Kennenlernen und Entdecken der eigenen Grenzen. Der sportliche Kampf zeichnet sich nach Binhack (1998) durch eine eigene Vitalität aus, die zum einen auf einem psychophysischen Ausleben von Kraftüberschuss, als auch auf einen Erwerb dessen abzielt. Gleicherma en trägt das kämpferische Vitalsein den Aspekt des Erlebens und den des Leistens mit sich. Der Einbezug des Kämpfens in die Lehrpläne der Bundesländer, macht die Tragweite des Kämpfens deutlich. Die normative Aufarbeitung des sportlich-spielerischen Kämpfens in der Sportpädagogik stellte eine Entscheidungsgrundlage für die Aufnahme und Ausweitung des Kämpfens in den Sportlehrplänen der Bundesländer dar. Durch die aktuellsten Verabschiedungen von Lehrplänen wurden kampfsportübergreifende Zweikampfformen mittlerweile in fast alle schulischen Curricula verankert. Dadurch wird dem verantwortungsvollen Kämpfen ein hoher pädagogischer Wert beigemessen. Dabei entscheiden die Bundesländer selbst, in welchen Schulbereichen und Jahrgangsstufen die Thematik des Kämpfens obligatorisch oder fakultativ angeboten wird. Bei der Festsetzung kämpferischer Inhalte wird sich zu gro en Teilen immer auf das "Ringen und Raufen" bezogen. Das "Ringen und Raufen" ist keine Sportart an sich, wenn auch gewisse Verbindungslinien zum Ringen und Judo bestehen. Es ist ein komplexes Lernfeld, in dem durch eigenständiges, motiviertes, aktivierendes und sozialisierendes Verhalten gemeinsame Grenzerfahrungen gesammelt werden kö

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes