Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mixed Methods in Den Digital Humanities: Topic-Informierte Diskursanalyse Am Beispiel Der Volkszählungs- Und Zensusdebatte
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
324
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
23.4 x 15.6 x 1.8 cm
Peso
0.48 kg.
ISBN13
9783662663189

Mixed Methods in Den Digital Humanities: Topic-Informierte Diskursanalyse Am Beispiel Der Volkszählungs- Und Zensusdebatte

Anne Deremetz (Autor) · J.B. Metzler · Tapa Blanda

Mixed Methods in Den Digital Humanities: Topic-Informierte Diskursanalyse Am Beispiel Der Volkszählungs- Und Zensusdebatte - Deremetz, Anne

Sin Stock

Reseña del libro "Mixed Methods in Den Digital Humanities: Topic-Informierte Diskursanalyse Am Beispiel Der Volkszählungs- Und Zensusdebatte"

Abbildungsverzeichnis 8Abkürzungsverzeichnis 9I Verfahrensentwicklung: Topic-informierte Diskursanalyse zur Analyse von Diskurstransformationen im Zeitverlauf1 Einleitung 112 Forschungsstand 202.1 Wissenschaftliche Dichotomien in der Krise 222.1.1 Big Data und das Aufbrechen etablierter Forschungsparadigmen 222.1.2 Von der Notwendigkeit eines Digitalen Forschungsparadigmas 242.2 Digital Humanities zwischen Transparadigmatischem Forschungsprogramm und paradigmatischer Positionierung 252.2.1 Digital Humanities als eigenständige Wissenschaftsdisziplin? 252.2.2 Digital Humanities zwischen digitalem Forschungsparadigma und methodischer Neutralität 272.3 Methodenstreit 2.0: Digital Humanities zwischen 'End of Theory' und 'Anything goes' 292.3.1 Datengeleitete versus theoriegeleitete Forschung 302.3.2 End of Theory in den Computational Sciences? 332.3.3 Anything goes - Methodenanarchismus als digitales Paradigma? 352.4 Digital Humanities zwischen 'Digital' und 'Humanities' 392.4.1 Der Qualitative Turn in den Digital Humanities 392.4.2 Cultural Turn in den Digital Humanities als mögliche Brückenbildung? 402.5 Bridging the Digital Gap - Dritte Wege für die Digital Humanities 423 Bridging the Paradigm Gap - Grundlegung eines integrativen Forschungsansatzes 433.1 Von inkommensurablen Paradigmen... 443.2 ...über eine Übersetzung des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses in die Digital Humanities 463.2.1 Der sozialwissenschaftliche Forschungsprozess im Mixed-Methods Design 473.2.2 Vier Positionierungen im Forschungsprozess 473.3 ...zur Konzeptionierung eines integrativen Forschungsansatzes im Mixed-Methods-Design 494 Epistemologische Ausrichtung und theoretische Perspektive 504.1 Sozialer Wandel als sozialer Konstruktionsprozess 524.1.1 Sozialkonstruktivistische Tradition - Wissenssoziologie nach Berger und Luckmann 534.1.2 Vom Sozialkonstruktivismus zum Diskurskonstruktivismus 554.2 Sozialer Wandel als diskursiver Konstruktionsprozess 574.2.1 Diskursbegriff 584.2.2 Eigenschaften von Diskursen 604.2.3 Regeln des Diskurses 634.3 Diskursforschung meets Digital Humanities 645 Methodologische Ausrichtung 665.1 Bridging the Methodological Gap - Text-Mining meets Diskursforschung 665.1.1 Text-Mining-Verfahren 685.1.2 Text-Mining meets Diskursforschung 705.2 Mixed-Methods meets Digital Humanities 715.2.1 Mixed-Methods-Forschung als Drittes Forschungsparadigma 715.2.2 Mixed-Methods-Forschung innerhalb einer pragmatistischen Ausrichtung 726 Forschungsdesign 766.1 Designs in der Mixed-Methods-Forschung 766.2 Das Exploratory Design 796.3 Erweiterung des Exploratory Design 816.4 Forschungsdesign für eine Topic-informierte Diskursanalyse 826.4.1 Variation 1: Sichtung des Forschungsstandes als qualitative Exploration 826.4.2 Variation 2: Erweiterung um eine quantitative Exploration 836.4.3 Variation 3: Erweiterung um eine dritte, qualitative Phase 836.5 Übersetzung des Forschungsdesigns in die Digital Humanities 846.5.1 Distant Reading 856.5.2 Das Interpretationsproblem im Distant Reading-Verfahren 866.5.3 Blended Reading als Überbrückungsmöglichkeit 866.5.4 Close Reading 876.6 Überblick Forschungsdesign 886.7 Verfahrensablauf 887 Methodik 957.1 Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse 967.2 Die Kombination aus Diskursanalyse und Text-Mining-Verfahren 987.3 Topic-Modeling-Verfahren 99

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes