Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Paralyse in "Eveline" von James Joyce. Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit der Protagonistin und des Lesers (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346425782

Paralyse in "Eveline" von James Joyce. Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit der Protagonistin und des Lesers (en Alemán)

Lea Jell (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Paralyse in "Eveline" von James Joyce. Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit der Protagonistin und des Lesers (en Alemán) - Jell, Lea

Libro Nuevo

$ 71.701

$ 89.626

Ahorras: $ 17.925

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Paralyse in "Eveline" von James Joyce. Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit der Protagonistin und des Lesers (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: The British Short Story, Sprache: Deutsch, Abstract: Hin- und hergerissen zwischen ihrem Leben bei ihrem Vater in Dublin und dem Durchbrennen mit ihrem Freund Frank lamentiert die Protagonistin der Kurzgeschichte "Eveline" (1993) von James Joyce über ihre Vergangenheit und ihre Zukunftsmöglichkeiten. Bis zum letzten Moment unfähig, eine Entscheidung zu treffen, bleibt die gleichnamige Hauptfigur Eveline schlussendlich in Dublin zurück. Diese Paralyse, die Unfähigkeit zu handeln und eine Entscheidung zu treffen, ist ein zentrales Motiv in der Kurzgeschichte. Eveline ist paralysiert, sie schafft es nicht eine eindeutige Entscheidung zwischen der von Missbrauch geprägten Vergangenheit und der unsicheren Zukunft mit ihrem Liebhaber zu treffen. Diese Paralyse hat die Funktion, dass der Leser selbst eine Entscheidung treffen muss, ob Evelines Handlungen richtig oder falsch waren. Dadurch wird er zu einer eigenen Reflexion gezwungen und muss die Geschichte so lesen, als ob Eveline die freie Wahl zwischen den beiden Entscheidungsmöglichkeiten hat. Der Leser kann durch die fehlenden Wertungen in der Handlung die Kurzgeschichte nur von au en durch seine eigenen Erfahrungen bewerten. So liegt die Paralyse einerseits bei der handlungsunfähigen Protagonistin, der Schwerpunkt der Paralyse liegt aber bei dem Leser, der Evelines Zwickmühle nicht eindeutig bewerten kann. Zuerst wird die Kurzgeschichte als solche eingeordnet und in den Zusammenhang zum Kurzgeschichtenzyklus Dubliners (1993) gebracht, anschlie end wird das Motiv der Paralyse in Eveline behandelt. Dafür wird zuerst der Begriff Paralyse definiert und der Titel untersucht, darauffolgend wird die Kurzgeschichte und Evelines alternative Zukunftsaussichten analysiert. Nach der Untersuchung von Evelines Paralyse wird die Paralyse des Lesers betrachtet. Schlussendlich werden die Ergebnisse zusammengefa

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes