Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Pentaerithrityltetranitrat: Evidenzorientiertes Therapiekonzept Kardialer Erkrankungen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
136
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783798514898
N° edición
1

Pentaerithrityltetranitrat: Evidenzorientiertes Therapiekonzept Kardialer Erkrankungen (en Alemán)

E. Erdmann; E. Mutschler; D. Stalleicken (Autor) · Steinkopff · Tapa Blanda

Pentaerithrityltetranitrat: Evidenzorientiertes Therapiekonzept Kardialer Erkrankungen (en Alemán) - E. Erdmann; E. Mutschler; D. Stalleicken

Libro Físico

$ 113.097

$ 141.372

Ahorras: $ 28.274

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Pentaerithrityltetranitrat: Evidenzorientiertes Therapiekonzept Kardialer Erkrankungen (en Alemán)"

Organische Nitratester gehören seit über 120 Jahren zum therapeutischen Schatz der pharmakotherapeutischen Behandlung von ischämischen Herz- erkrankungen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit (KHK). Sie gehören zu den ersten definierten Wirkstoffverbindungen überhaupt, die in der klini- schen Medizin angewendet wurden. Die Ansichten zu ihrer Wirksamkeit gehen seit genauso langer Zeit auseinander, obwohl der therapeutische Nutzen immer wieder - so auch in jüngster Zeit - beschrieben wurde und ihr Stellenwert in nationalen und internationalen Leitlinien definiert ist. Die kritische Diskussi- on wird im Wesentlichen durch zwei Gesichtspunkte stimuliert, die den klini- schen Einsatz von Nitrovasodilatatoren limitieren. Eine chronische Therapie mit dem am häufigsten untersuchten Glyceroltrinitrat (GTN) führt zu Wir- kungsabschwächung (Toleranz). Auf Grund neuerer Befunde ist dieses Phäno- men der Toleranz die Folge der durch GTN stimulierten verstärkten Bildung von Sauerstoffradikalen, die die NO-Bioverfügbarkeit vermindern und den Prozess der Atherogenese fördern. Für die Compliance des Patienten ist der mit der Therapie verbundene Nitratkopfschmerz ein ausgesprochen negativer Faktor. Die mit GTN erhobenen Befunde wurden in der Vergangenheit und werden auch heute noch immer wieder auf die gesamte Klasse übertragen. Dies ist, wie die Erfahrung mit anderen Substanzklassen (z. B. Ca-Antagonisten und Betarezeptoren-Blockern) eindeutig gezeigt hat, nicht nur wissenschaft- lich unzulässig, sondern auch ausgesprochen problematisch. Für den NO-Donor Pentaerithrityltetranitrat (PETN) konnte insbesondere im vergangenen Jahrzehnt durch methodisch einwandfreie Untersuchungen nachgewiesen werden, dass PETN weder im Tierexperiment noch unter hu- manpharmakologischen Bedingungen hämodynamische Toleranz auslöst. PETN führt auch nicht zu einer vermehrten Bildung von Sauerstoffradikalen. Daher bleibt die NO-Bioverfügbarkeit unter PETN ungestört erhalten.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes