Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Unterrichtsreihe Mobbing und kulturelle Konflikte in der Grundschule. Über Ausgrenzung und Lösungsansätze: Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in de (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Autor
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346835796

Unterrichtsreihe Mobbing und kulturelle Konflikte in der Grundschule. Über Ausgrenzung und Lösungsansätze: Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in de (en Alemán)

Anonym (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Unterrichtsreihe Mobbing und kulturelle Konflikte in der Grundschule. Über Ausgrenzung und Lösungsansätze: Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in de (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 73.644

$ 92.055

Ahorras: $ 18.411

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Unterrichtsreihe Mobbing und kulturelle Konflikte in der Grundschule. Über Ausgrenzung und Lösungsansätze: Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in de (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Mobbing und kulturelle Konflikten in der Grundschule" und stellt dabei Lösungsansätze für ausgrenzendes Verhalten in der Schule dar. Die Unterrichtsreihe wird dabei von dem Taschenbuch "Alle gegen Esra" von Aygen-Sibel Çelik begleitet, um die Thematik kindgerecht und anschaulicher aufzubereiten. Neben der ausgearbeiteten Unterrichtsreihe wird primär die sechste/siebte Unterrichtsstunde dieser didaktisch analysiert. Sie beinhaltet das Gedankenexperiment "Wenn wir alle gleich wären..." und damit kulturelle Unterschiede und Toleranz. Ziel ist es eine Möglichkeit aufzuzeigen, das sensible Thema Mobbing und Ausgrenzung zu behandeln und mit Grundschulkindern unter dem Gesichtspunkt der Toleranz zu besprechen. Die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge beinhalten die Legitimation der Unterrichts-reihe "Mobbing und kulturelle Konflikte in der Grundschule - Über Ausgrenzung und Lösungsansätze" auf verschiedenen Ebenen. Vorrangig wird der Teilrahmenplan Ethik des Landes Rheinland-Pfalz dazu für die Begründung herangezogen. Weiterhin werden jedoch auch gesellschaftswissenschaftliche Ansätze und Ansichten zu dieser Thematik in Form einer Sachanalyse verwendet, um die Relevanz der Unterrichtsinhalte für ein gemeinschaftliches Miteinander in der Gesellschaft zu verdeutlichen. Au erdem wird auch der philosophische Aspekt der Unterrichtsreihe erläutert und analysiert.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes