Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zur geschichtsdidaktischen Relevanz von Sprache und Sprachsensibilität. Förderung narrativer Kompetenz im sprachsensiblen Geschichtsunterricht (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
38
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346929655
Categorías

Zur geschichtsdidaktischen Relevanz von Sprache und Sprachsensibilität. Förderung narrativer Kompetenz im sprachsensiblen Geschichtsunterricht (en Alemán)

Sina Wilde (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Zur geschichtsdidaktischen Relevanz von Sprache und Sprachsensibilität. Förderung narrativer Kompetenz im sprachsensiblen Geschichtsunterricht (en Alemán) - Wilde, Sina

Libro Nuevo

$ 75.345

$ 94.181

Ahorras: $ 18.836

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Zur geschichtsdidaktischen Relevanz von Sprache und Sprachsensibilität. Förderung narrativer Kompetenz im sprachsensiblen Geschichtsunterricht (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Sprachsensibler Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachliche Handlungen - seien sie mündlich oder schriftlich - werden im schulischen Alltag von Schüler*innen immer wieder abverlangt und auch regelmä ig bewertet. Fachliches Lernen und Verstehen - ganz gleich in welchem Fach - ist an Sprache gebunden und zu einem enormen Teil von ihr abhängig. Unter Geschichtsdidaktikern besteht keinerlei Zweifel, dass insbesondere der Geschichtsunterricht von und durch Sprache konstituiert wird und die Vermittlung historischer Lerninhalte ohne das Medium Sprache in seinen unterschiedlichen Ausprägungen nicht möglich wäre. Der Geschichtsunterricht stellt daher - ebenso wie jeder andere Fachunterricht - spezifische sprachliche Anforderungen an die Schüler*innen. Es stellt sich deshalb die Frage, inwieweit ein sprachbewusster und sprachsensibler Geschichtsunterricht möglicherweise zur Förderung historischer Lern- und Verstehensprozesse und somit ggf. auch zum Lernerfolg der Schüler*innen beitragen kann und welche Rolle dabei der narrativen Kompetenz im Geschichtsunterricht zukommt? Im ersten Teil der Arbeit wird versucht einen theoretischen Bezugsrahmen zur Relevanz von Sprache im schulischen Kontext herzustellen. Dafür werden zunächst die verschiedenen sprachlichen Register betrachtet, die uns im Bildungsbereich begegnen. Anschlie end folgt ein Definitionsversuch der Begriffe Sprachbewusstsein und Sprachsensibilität. Daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen sprachlichem und fachlichem Lernen näher beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die inhaltliche, didaktische und methodische Analyse der geplanten Lernumgebung zum Thema "Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht", die neben den Zielen und dem Aufbau der Lernumgebung auch Alternativen zur ursprünglichen Planung enthält.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes